zeneloriva Logo

zeneloriva

Finanzielle Kompetenz durch Bildung

Studentenprojekte in Aktion

Entdecke echte Erfolgsgeschichten aus unserem Finanzbildungsprogramm – von ersten Budgetplänen bis zu komplexen Unternehmensanalysen

Studierende arbeiten gemeinsam an Finanzprojekten

Praktische Finanzanalyse

Unsere Studierenden arbeiten mit echten Unternehmensdaten und entwickeln dabei Fähigkeiten, die sie direkt in ihrem Berufsleben einsetzen können. Jedes Projekt basiert auf realen Herausforderungen aus der Finanzwelt – von Kostenoptimierung bis zur Investitionsplanung.

Die Teams analysieren Jahresabschlüsse mittelständischer Unternehmen, erstellen Cashflow-Prognosen und bewerten verschiedene Finanzierungsoptionen. Dabei lernen sie nicht nur theoretische Konzepte, sondern auch den Umgang mit unvollständigen Daten und zeitlichen Beschränkungen.

147 Abgeschlossene Projekte 2024
89% Erfolgsquote bei Präsentationen
23 Kooperationspartner
6 Mon. Durchschnittliche Projektdauer

Detaillierte Projektanalysen

Jedes Projekt wird gründlich dokumentiert und ausgewertet. So entstehen wertvolle Einblicke für zukünftige Teilnehmer und Verbesserungen unserer Lehrmethoden.

Budgetoptimierung für Familienbetrieb

Ein Team von vier Studierenden analysierte die Kostenstruktur eines traditionellen Handwerksbetriebs. Innerhalb von fünf Monaten entwickelten sie praktikable Lösungsansätze für wiederkehrende Liquiditätsprobleme.

Ergebnisse

Das entwickelte Controlling-System reduzierte die monatlichen Verwaltungskosten um 18%. Der Betrieb konnte seine Zahlungsfähigkeit stabilisieren und plant nun eine Erweiterung der Werkstatt für Frühjahr 2026.

Investitionsrechnung für Startup

Drei Studierende erstellten eine umfassende Wirtschaftlichkeitsanalyse für ein Tech-Startup. Sie bewerteten verschiedene Finanzierungsrunden und deren Auswirkungen auf die Eigenkapitalquote.

Erkenntnisse

Die Analyse half dem Startup bei der Entscheidung für eine Finanzierungsrunde. Die Studierenden lernten dabei den Umgang mit Unsicherheiten und Risikobewertung in dynamischen Marktumfeldern kennen.

Kreditwürdigkeitsprüfung

Eine Studentin entwickelte ein vereinfachtes Rating-System für kleine Unternehmen. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit einer regionalen Bank und berücksichtigte branchenspezifische Besonderheiten.

Anwendung

Das Rating-System wird aktuell in einer Pilotphase getestet. Die Bank konnte ihre Bearbeitungszeit für Kreditanträge von KMU um durchschnittlich drei Tage verkürzen.

Was unsere Absolventen sagen

Erfahrungen aus erster Hand – ehrliche Einblicke in den Lernprozess und die praktische Anwendung

Das Projekt mit der Kostenanalyse hat mir gezeigt, wie komplex echte Unternehmensdaten sein können. Anfangs war ich überfordert, aber durch die schrittweise Herangehensweise habe ich gelernt, auch unvollständige Informationen sinnvoll zu nutzen.

Portraitfoto von Annika Bergmann
Annika Bergmann
Controlling, Mittelstand AG

Die Zusammenarbeit mit dem Startup war ein Wendepunkt für mich. Ich habe verstanden, dass Finanzplanung nicht nur Zahlen sind, sondern auch Strategie und Risikomanagement. Diese Erfahrung hat meine Karriererichtung beeinflusst.

Portraitfoto von Dr. Saskia Mertens
Dr. Saskia Mertens
Investmentberaterin, Privatbank