zeneloriva Logo

zeneloriva

Finanzielle Kompetenz durch Bildung

Finanzverantwortung meistern

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten für nachhaltige Finanzführung und lernen Sie bewährte Methoden, die in der realen Geschäftswelt funktionieren.

Grundlagen

Budgetplanung & Kontrolle

Lernen Sie systematische Ansätze zur Budgeterstellung und -überwachung. Wir behandeln praktische Tools und Techniken, die Sie sofort in Ihrem Arbeitsumfeld anwenden können.

Start: September 2025 • 8 Wochen
Vertiefung

Risikomanagement

Entwickeln Sie Strategien zur Identifikation und Bewältigung finanzieller Risiken. Fallstudien aus verschiedenen Branchen helfen beim Verständnis realer Herausforderungen.

Start: November 2025 • 6 Wochen
Praxis

Reporting & Analyse

Erstellen Sie aussagekräftige Finanzberichte und lernen Sie, Daten so zu präsentieren, dass Entscheidungsträger schnell verstehen und handeln können.

Start: Februar 2026 • 10 Wochen

Unser Lernansatz

Jeder Kurs basiert auf echten Situationen aus der Praxis. Statt theoretischer Modelle arbeiten Sie mit aktuellen Fällen und entwickeln Lösungen, die tatsächlich funktionieren.

  • Wöchentliche Workshops mit Branchenpraktikern
  • Individuelle Projektbetreuung durch erfahrene Mentoren
  • Zugang zu professionellen Analysewerkzeugen
  • Flexible Lernzeiten für Berufstätige
Teilnehmer bei der praktischen Arbeit mit Finanzanalyse-Software

Ihre Kursleiter

Portraitfoto von Kursleiterin Margit Kellermann

Margit Kellermann

Senior Financial Controller

Zwölf Jahre Erfahrung in der Finanzsteuerung mittelständischer Unternehmen. Margit kennt die typischen Stolperfallen und zeigt Ihnen bewährte Wege zur Lösung.

Budgetplanung Kostenrechnung Prozessoptimierung
Portraitfoto von Kursleiterin Anke Mühlenbruch

Anke Mühlenbruch

Risikomanagement-Expertin

Hat verschiedene Unternehmen durch schwierige Marktphasen begleitet. Anke vermittelt praxiserprobte Strategien für den Umgang mit finanziellen Unsicherheiten.

Risikoanalyse Liquiditätsplanung Krisenmanagement

Praktisches Lernen

Echte Herausforderungen aus dem Arbeitsalltag stehen im Mittelpunkt jeder Lerneinheit.

So funktioniert es

1

Analyse echter Fälle

Wir beginnen mit konkreten Situationen aus Unternehmen verschiedener Größen und Branchen.

2

Gemeinsame Lösungsfindung

In kleinen Gruppen entwickeln Sie Ansätze und diskutieren verschiedene Herangehensweisen.

3

Umsetzung und Reflexion

Sie setzen Ihre Ideen um und reflektieren gemeinsam die Ergebnisse und Lernerfahrungen.

Bereit für den nächsten Schritt?

Erfahren Sie mehr über unsere Kurse und finden Sie heraus, welches Programm am besten zu Ihren Zielen passt.

Beratungsgespräch vereinbaren